Smart Mobility Forum #21 „Ladeinfrastruktur im Kontext von ESG-konformen (Wohn-) Immobilien“

19. September 2023, 09:30 Uhr - 19. September 2023, 14:30 Uhr

Auf Empfehlung unseres Präsidenten Wolfgang Branoner findet das Smart Mobility Forum #21 „Ladeinfrastruktur im Kontext von ESG-konformen (Wohn-) Immobilien“ im Berlin Capital Club statt.

Immobilien machen einen erheblichen Teil des weltweiten Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen aus. Nachhaltigkeitsstrategien, unter Anwendung von ESG-Kriterien (Environmental, Social and Corporate Governance = Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung), werden von Immobilienentwickler:innen und Investor:innen zunehmend umgesetzt, um zur Bekämpfung des Klimawandels beizutragen. Maßgebliche Gesetzgebungen sind hierbei die EU-Taxonomie und die seit diesem Jahr geltende Nachhaltigkeitsberichterstattung der EU (Corporate Sustainability Reporting Directive), die gestaffelt nach Unternehmensgröße und Umsatz gilt. 

Erfolgsversprechend sind Konzepte, zum Beispiel, durch das Einbinden intelligenter Stromnetze, nachhaltiger Lieferketten und natürlich - durch das Laden von Elektrofahrzeugen. Bei steigenden Absatzzahlen von vollelektrischen Fahrzeugen, besonders in Großstädten, muss Ladeinfrastruktur Teil eines jeden langfristigen Investitionsplans sein. Die Praxis zeigt, dass es bereits erfolgreiche Projekte gibt, mit denen die Immobilienwirtschaft den Weg in eine nachhaltige Zukunft gestaltet. 

Das Smart Mobility Forum #21 „Ladeinfrastruktur im Kontext von ESG-konformen (Wohn-) Immobilien“ der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, in Kooperation mit dem Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) Landesverband Berlin/Brandenburg e.V. und eMO-Clubmitglied R:loaded, widmet sich diesem Themenschwerpunkt. 

Am 19. September 2023 geben ab 9:30 Uhr im Capital Club Berlin (Mohrenstraße 30, 10117 Berlin) ausgewählte Referent:innen Einblicke, welche Projekte in den Startlöchern stehen und welche Ideen sich bereits am Markt etabliert haben. Darüber hinaus wollen wir gemeinsam mit Ihnen die Potenziale sowie Herausforderungen von ESG-konformen Nachhaltigkeitsstrategien diskutieren. 

AGENDA

9:00 Uhr | Einlass 

9:30 Uhr | Grußwort und Einführung

Gernot Lobenberg, Leiter eMO

9:50 Uhr | Der rechtliche Rahmen von ESG und dessen Bedeutung für die Immobilienwirtschaft (Arbeitstitel)
Frederik Schneider, stellv. Geschäftsführer, BfW 

10:10 Uhr | ESG-Konformität bei Artproject – Projektentwicklungen (Arbeitstitel)
Max Knuth, Transaction Manager, Artproject

10:30 Uhr | Von einzelnen Ladesäulen zu ganzheitlichen Ladeinfrastruktur-Konzepten für Quartiere und dicht besiedelte Wohngebiete
Oliver Nee, Geschäftsführer, R:loaded

10:50–11:10 Uhr | Diskussion
 
11:10–11:40 Uhr | Kaffeepause

11:40 Uhr | Zukunftsweisendes Laden für die Wohnungswirtschaft 
(Arbeitstitel)
Fabian Paul, Geschäftsführer, Service4Charger 

12:00 Uhr - Lösungen für Ladeinfrastruktur in Miet-Bestandsobjekten
Stefan Pagenkopf-Martin, Geschäftsführer, Parkstrom
Herr Wolfgang Falk, Leiter Technische Dienste, GSG 

12:20 Uhr | Intelligentes Laden & Energiemanagement für Ihre Immobilien (Arbeitstitel)
Felix Rathke, Sales Executive, Virta  

12:40 Uhr | Diskussion 

13:00 Uhr | Lunch & Get Together

14:30 Uhr | Veranstaltungsende

Bitte melden Sie sich direkt beim Veranstalter an. 
 

Anmeldung