Frühstücksveranstaltung mit der Stiftung Zukunft Berlin: Verantwortlich für Berlin - 100 Jahre Groß-Berlin

26. August 2020, 08:15 Uhr - 26. August 2020, 09:45 Uhr

Verantwortlich für Berlin: 100 Jahre Groß-Berlin

Frühstück mit Dr. Claudia Gemmeke - Beauftragte für institutionelle Beziehungen bei der Stiftung Stadtmuseum Berlin und Tobias Nöfer - Vorsitzender des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin- Brandenburg e.V.

Moderation: Stefan Richter - Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin

2020 jährt sich eines der bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte Berlins zum 100. Mal: die Bildung der neuen Stadtgemeinde Berlin zum 1. Oktober 1920. Es entstand ein neuer Raum kommunaler Politik und so konnten dramatische Herausforderungen einer expandierenden Metropole adäquat angegangen werden. Das sogenannte »Groß-Berlin-Gesetz« wurde am 27. April 1920 verabschiedet. Doch vor welchen Herausforderungen steht Berlin heute 100 Jahre später?


Für 2020 gibt es ein zweites erinnerungswürdiges Jubiläum für unsere Region: Nach langen Jahren der Teilung wurde 1990 das »neue« Land Brandenburg gegründet. Das Berlin ohne Mauer hatte nun wieder einen gleichberechtigten Nachbarn. Auf diesen Anlass wollen wir mit unseren brandenburgischen Partnern und mit einigen Expert*innen für die gemeinsame Arbeit in der Region neue Impulse setzen. 

Unsere beiden besonderen Gäste werden diesmal Dr. Claudia Gemmeke und Tobias Nöfer sein. Sie stehen für die zwei großen historischen Ausstellungen dieses Jahres: „Choas & Aufbruch“ des Märkischen Museums und „Unvollendete Metropole. 100 Jahre Städtebau für Groß-Berlin“ des AIV. Beide Ausstellungen veranstalten in den kommenden Monaten ein Begleitprogramm, über das wir am 26. August sprechen wollen. Dies natürlich im Zusammenhang mit unseren „Themengesprächen“, die das Berlin-Forum ab September zur Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg plant. Das wird vor allem Klaus Böger, ein führendes Mitglied unserer Arbeitsgruppe, in das Frühstück einbringen. 

Dr. Claudia Gemmeke ist Beauftragte für institutionelle Beziehungen bei der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Sie studierte Geschichte, Kunst und Kunstgeschichte an den Universitäten Bochum, Essen und Bonn und promovierte zum Dr. phil. über die »Alte Synagoge in Essen, 1913«. Es folgte langjährige Arbeit in Museen und im Kulturbereich – am Museum Folkwang Essen und am Museum am Ostwall Dortmund als Projektkoordinatorin der Großausstellungen, beim Heinz-Nixdorf-Museums Forum, in Paderborn als Leiterin Bildung, Medien, Kultur und beim Europäisches Medieninstitut, Düsseldorf/Paris als Leitung Public Debate und Knowledge Transfer sowie seit 2007 bei der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Als Direktorin der Abteilung Forum baute sie den Bereich Bildung und Vermittlung, Veranstaltungen und Forschungskolleg auf, seit 2016 ist sie Beauftragte für institutionelle Beziehungen.

Tobias Nöfer ist 1967 in Ahaus (Westfalen) geboren und studierte Architektur an der RWTH Aachen und der ETH Zürich. Er arbeitete in den Architekturbüros O.M. Ungers, Hans Kollhoff und Bernd Albers. Seit 1998 ist er freischaffender Architekt in Berlin. Von 1999 bis 2002 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Städtebau bei Christoph Mäckler an der TU Dortmund. Bekannte Bauten in Berlin sind u.a.: Palais Holler am Kurfürstendamm, Prenzlauer Bogen, Heydt 1 und Upside Berlin. Hinzu kommen seine Buchpublikationen: Architektonische Details (DOM Publishers, 2016) und Haus mit Eigenschaften – Das Palais Holler am Kurfürstendamm (Wasmuth-Zohlen, 2020). Seit 2019 ist er Vorsitzender des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg e.V. sowie Mitinitiator und Geschäftsführer der Berlin 2020 gGmbH.

In diesen Hintergrundgesprächen der Reihe „Verantwortlich für Berlin“ wollen wir mit Gästen aus dem Kreis der Stiftung Zukunft Berlin sowie Mitgliedern des Berlin Capital Clubs Ziele aus der Arbeit der Stiftung diskutieren – eine gute Gelegenheit, in neuer Weise wichtige Themen der Stadt im Gespräch mit interessierten Persönlichkeiten der Berliner Gesellschaft voranzubringen.

Wolfgang Branoner                                                  Volker Hassemer
Präsident des Berlin Capital Club                               Vorstandsvorsitzender Stiftung Zukunft Berlin

Anmeldung